Ex-Grünen-Chef wird Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Eintracht Frankfurt: Kapitalerhöhung geplant

Eintracht Frankfurt stellt die Weichen für eine stabile Zukunft: Neben einem frischen Team im Aufsichtsrat und einem prominenten Nachhaltigkeitsbeauftragten stehen umfangreiche finanzielle Maßnahmen an.

Omid Nouripour wird Nachhaltigkeitsbeauftragter

Omid Nouripour, ehemaliger Grünen-Vorsitzender, übernimmt eine zentrale Rolle bei Eintracht Frankfurt als neuer Nachhaltigkeitsbeauftragter. Er berät den Aufsichtsrat und leitet den Nachhaltigkeitsbeirat, um soziale und ökologische Projekte des Klubs zu stärken. Der langjährige Eintracht-Fan ist bereits seit 2022 im Nachhaltigkeitsgremium aktiv und fest im Verein verwurzelt.

Kapitalerhöhung für finanzielle Stärke

Die Hauptversammlung der Aktionäre hat grünes Licht für eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 66 Millionen Euro gegeben. Dabei sollen 368.333 neue Aktien zu mindestens 179,41 Euro ausgegeben werden. Die finale Entscheidung fällt im Februar 2025, wenn die Mitglieder zustimmen. Ziel ist es, das Eigenkapital der Fußball AG zu stärken und die wirtschaftliche Basis des Vereins langfristig zu sichern.

Neuer Aufsichtsrat und Zukunftspläne

Neben Nouripour wurden vier neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt, darunter Vertreter aus Finanz- und Vereinssparten. Präsident Mathias Beck bleibt Aufsichtsratsvorsitzender und sieht in den geplanten Maßnahmen eine Chance, Eintracht Frankfurts Position als Hauptaktionär zu sichern.

Fazit: Mit personellen Verstärkungen und der geplanten Kapitalerhöhung stellt sich Eintracht Frankfurt strategisch auf – ein Mix aus finanzieller Stabilität und gesellschaftlicher Verantwortung, der den Verein nachhaltig stärken soll.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert